Kursleitung: Reinhard Allgaier
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eine Schnupperstunde kostet 10 Euro.
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist Dein Interesse, mehr Achtsamkeit in Deinen Alltag zu integrieren, um aufmerksamer und mitfühlender mit Dir selbst und Situationen in Deinem Alltag umzugehen. Kursinhalte sind angeleitete Meditationen aus der Achtsamkeitspraxis mit Aufmerksamkeit auf den Atem, den Körper, die Sinneswahrnehmungen, Gedanken und Gefühle. Sitz- und Gehmeditation, Bodyscan, achtsame Körperübungen, Bergmeditation, Meditation der Liebevollen Güte, Praxis des Mitgefühls u.a.
Die Übungen werden im Sitzen, Gehen, Stehen und/oder Liegen durchgeführt. Ergänzt wird die Übungspraxis durch Kurzvorträge und ergänzende Erklärungen zum Hintergrund und Funktion der einzelnen Übungen.
Kontinuierliche Achtsamkeits- und Mitgefühlsmeditation in einer Gruppe zu lernen unterstützt Dich dabei
- Deine Aufmerksamkeit zu regulieren
- emotionale Ressourcen zu stärken
- Geist und Körper zu erkunden und zu erforschen
- liebevoller und und gelassener mit Dir selbst und anderen umzugehen
- das eigene Immunsystem zu stärken
- Freude und Entspannung zu geniessen
- Dich besser auf das Wesentliche zu focussieren
- mehr Sein, weniger Tun zu üben
- ethisches und nachhaltiges Handeln im Alltag zu entwickeln
- u.a.
Dabei werden Meditationsübungen aus dem MBSR- und MSC-Programm, aber auch Meditationsformen aus der buddhistischen Tradition (Vipassana, Zen u.a.) in die Anleitungen einbezogen, sodass sowohl für Meditationsanfänger*innen wie für Teilnehmer*innen mit Meditationserfahrung die Möglichkeit besteht, unterschiedliche Übungen kennenzulernen, zu vertiefen und/oder wieder aufzufrischen
Achtsamkeitsmeditation bedeutet immer wieder Anfängergeist zu praktizieren und Dich dem gegenwärtigen Moment mit liebevoller Aufmerksamkeit wach, offen und freundlich zu widmen. Das gilt für Anfänger*innen ebenso wie für Teilnehmer*innen mit Vorerfahrung.
Kursmaterial: Verschiedene Meditationsanleitungen werden als kostenloser Download (Audiodateien) zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen findest Du auch unter WAS IST MEDITATION?